Die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e. V. versteht sich seit 1990 als eine Raumgeberin für Kinder und Jugendliche. Mit Herzblut widmet sie sich der Aufgabe, vor allem Kindern und Jugendlichen, aber auch deren Eltern und anderen Menschen, geschützte Beziehungsräume für ihre persönlichen Entwicklungsbedürfnisse zu eröffnen.
Ab sofort suchen wir im Bereich Kita-Sozialarbeit für unsere Kindertageseinrichtung „Häschengrube“ in der Breisgaustraße 21a in 04209 Leipzig eine sozialpädagogische Fachkraft befristet bis zum 30.09.2026 als Mutterschutz-/Elternzeitvertretung
Die Kita “Häschengrube” liegt im Westen von Leipzig, im Stadtteil Grünau-Mitte. In unserem Haus werden 32 Kinder ab dem ersten Lebensjahr und 108 Kinder ab dem dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt von Bezugserziehern betreut. Unser multiprofessionelles Team besteht aus pädagogischen Fachkräften mit Zusatzqualifikationen in den Bereichen Praxisanleitung, Heilpädagogik, Elternbegleitung, Streitschlichtung und Sprachentwicklungsbegleitung sowie 3 technischen Fachkräften.
Die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e. V. ist Raumgeberin für Kompetenz, Vielfalt & Lebendigkeit und bietet Ihnen:
- Raum für die Verwirklichung Ihrer beruflichen und persönlichen Ansprüche innerhalb eines engagierten sowie hilfsbereiten Teams
- Qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung
- Gehalt ab 3.895,33 € bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
- 32 Tage Urlaub pro Jahr (zzgl. 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage)
- eine individuelle Unterstützung durch Fachbereichsleitung, Betriebsrat und anderen Fachgremien
- bedarfsgerechte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Gesundheitsfürsorge
- betriebliche Altersvorsorge
- öffentliches Engagement zu kitarelevanten Themen
- ein Wertschätzungspapier mit Regelung von besonderen Leistungen (u.a. Sonderurlaub, Jubiläen)
- digitale Arbeitsplätze (u.a. mit Verwaltungstools)
Zur Ihrem Aufgabenbereich als sozialpädagogische Fachkraft zählen:
- Umsetzung der Leitorientierung des Trägerkonzepts
- Entwicklung und Fortführung eines standortorientierten Konzeptes mit Partnern aus dem Sozialraum
- Konzipierung von konkreten Leistungen in Kooperation mit externen Partnern
- Ermittlung von Hilfe- und Unterstützungsbedarf für Kinder und Familien, Entwicklung und Umsetzung von Unterstützungsangeboten
- Aktivierung, Unterstützung und Verstärkung der Zusammenarbeit der Einrichtung mit den Familien
- Ermittlung konkreter Bedarfe durch die regelmäßige Anwendung entsprechender Bedarfsermittlungsmethoden
- Überprüfung bestehender Angebote auf ihre Wirksamkeit
- Moderation von Ziel- und Prozessfindung
- Sicherstellen der Rückkopplung zum Träger, Kooperation mit dem KiFaZ- Netzwerk
- Koordination und Organisation von Terminen und den zur Verfügung stehenden (oder zusätzlich) benötigten Räumen
- intensive Gemeinwesenarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation, Brückenfunktion zu Ämtern und Institutionen
- lebenslagensensible Ermittlung von konkretem Hilfe- und Unterstützungsbedarf für Kinder
- Entwicklung und Umsetzung von Unterstützungsangeboten und Maßnahmen für Kinder und Familien
- Aktivierung, Unterstützung und Verstärkung der Zusammenarbeit mit den Familien
- fachliche Beratung und Weiterbildung der Fachkräfte in der Kita
- Aufbau, Etablierung und Pflege von Netzwerken mit anderen Professionen
Sie bringen mit:
- Fähigkeit zum Strukturieren und Fokussieren von Arbeitsprozessen und Arbeitsergebnissen unter Berücksichtigung von Partizipation
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Netzwerkarbeit
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Gesprächsführung
- Kenntnisse, Erfahrungen und Sicherheit bei der Präsentation von Arbeitsprozessen und -ergebnissen
- Fähigkeit zur Umsetzung eines effektiven Zeitmanagements
- Fähigkeiten und Kenntnisse bei der theoretischen Erarbeitung von fachinhaltlichen Angebotskonzepten
- Fähigkeiten im Erstellen, Durchführen und Auswerten von Befragungen und Analysen
Neben der persönlichen Eignung und entsprechender Berufserfahrung in beratend wirkenden Berufsfeldern sollten die bewerbenden Personen über einen sozialpädagogischen Hochschulabschluss nach SächsQualiVO (z.B. Bachelor soziale Arbeit) verfügen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich gern bei uns!
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnissen). Senden Sie diese entweder postalisch mit frankiertem Rückumschlag oder gern per Mail an die
KINDERVEREINIGUNG Leipzig e. V.
Personalabteilung
Frohburger Str. 33c, 04277 Leipzig
Tel. 03 41-22 57 44 29
E-Mail: bewerbung@kv-leipzig.de
Website: www.kv-leipzig.de / https://jobs-kv-leipzig.de/
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass die Kindervereinigung Leipzig e.V. während des Bewerbungsprozesses keine Reise- bzw. Fahrtkosten übernimmt.